Mach mit und trainiere mit den Profis!
Die HipHop Academy Hamburg bietet dir ganzjährig ein kostenloses Trainingsprogramm in allen relevanten Sparten der aktuellen Hip Hop-Kultur. Sei dabei und lerne:
Breakdance | Newstyle | Rap | Beatbox | Gesang | Producing | Graffiti. Egal, ob Anfänger*in oder bereits Profi, komm zum Probetraining vorbei und werde Teil der HipHop Academy Hamburg. In der HipHop Academy Hamburg zu trainieren heißt, von den besten HipHop-Coaches Deutschlands zu lernen.
>> Der aktuelle Trainingskalender zum Download >>
>> Unsere Levelstruktur
Level 1: Unsere Stufe für Anfänger*innen
Level 2: Das »Advanced«-Level fördert gezielt Talente, die sich schon spezialisieren und ihre Skills auf einem fortgeschrittenen Niveau ausbauen wollen.
Level 3: In der »Masterclass« erwarten euch intensive Spezialkurse. Um in unser drittes Level zu kommen, erwarten wir neben Talent auch Disziplin, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Motivation
Weitere Informationen zu den Kursen unter:
Tel. 040 / 8224568-0
E-Mail: info@kph-hamburg.de
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. New Style erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. New Style erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
In unserem Graffiti-Kurs werden künstlerisch Bilder, Schriftzüge und Zeichen mit verschiedenen Techniken im privaten Raum erstellt. Mit Markern und Cans erarbeiten wir unseren eigenen Style und kleine Kunstwerke. Gleichzeitig lernt ihr zeichnerische und malerische Grundlagen, wie perspektivisches Arbeiten.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. New Style erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. New Style erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mind. 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. New Style erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. New Style erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Sich gemeinsam mit den Babys (0-1 Jahr) in die Welt der Musik begeben. Kniereiter, Fingerspiele und erste Kinderlieder lernen. Einfache Instrumente wie Glöckchen, Rasseln und Klanghölzer ausprobieren.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. New Style erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mind. 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.

Das Tanzstudio Iberia unterrichtet traditionellen georgischen Tanz. Die Schüler*innen sind Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren, insgesamt trainieren in der Gruppe 35 Kinder. Es gibt Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Die Anfänger*innen, häufig die jüngeren Kinder, starten zuerst mit dem Training. Im Anschluss werden kompliziertere Bewegungsabläufe eingeübt. Jede*r, die/der Spaß an georgischem Tanz hat, kann zu der Gruppe hinzukommen. Das Tanzstudio Iberia freut sich auf neue Kinder. Bei Auftritten tragen die jungen Tänzer*innen traditionelle georgische Trachten.
Ihr verfeinert im New Style Level 2-Kurs eure Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack Swing, Hype u.a. Hinzu kommen neue Moves für Fortgeschrittene. Gleichzeitig lernt ihr, wie man eine Choreografie entwickelt, welche Musik man wählt und wie eine Tanz-Crew zusammengestellt wird. Kleinere Crews werden gebildet, in denen ihr nach eigenen Ideen Choreografien entwickelt und performt. Dazu arbeitet ihr mit anderen Sparten der HipHop Academy zusammen: Mit dem Producing könnt ihr Musik-Wünsche besprechen und Beats für Eure Choreos aussuchen. Beatbox-Parts können in die eingebaut werden und mit den Breakdance-Crews könnt ihr z.B. gemeinsame Shows gestalten. Die Level 2-Kurse aller Sparten treten jährlich als fester Bestandteil auf den großen Shows der HipHop Gala Academy auf!

Das Tanzstudio Iberia unterrichtet traditionellen georgischen Tanz. Die Schüler*innen sind Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren, insgesamt trainieren in der Gruppe 35 Kinder. Es gibt Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Die Anfänger*innen, häufig die jüngeren Kinder, starten zuerst mit dem Training. Im Anschluss werden kompliziertere Bewegungsabläufe eingeübt. Jede*r, die/der Spaß an georgischem Tanz hat, kann zu der Gruppe hinzukommen. Das Tanzstudio Iberia freut sich auf neue Kinder. Bei Auftritten tragen die jungen Tänzer*innen traditionelle georgische Trachten.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mind. 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Beim Human Beatboxing werden mit Lippen, Zunge, Mund- und Rachenraum, sowie Stimme Schlagzeug, Sounds und andere Instrumente imitiert. Der Fantasie des modernen Beatboxers sind keine Grenzen gesetzt. Im Kurs steht zunächst theoretisches Grundwissen über die Entstehung und wichtigsten Vertreter des Beatboxing auf dem Plan. Praktisch lernen die Teilnehmer das Takte zählen und halten. Zu den Performance-Grundlagen zählen Snare, HiHat, Bass Drum, Klackgeräusche, Schnalzen und andere einfache Effekte. Gruppen-Parts und Soli werden nach Anleitung des Trainers entwickelt. Außerdem entstehen Show-Performances für kleinere Auftritte. Der Kurs tritt mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills! Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Im Producing Level 1 Kurs lernt ihr die ersten Schritte, wie ihr mit Hilfe von Software Musik erschaffen könnt. Ihr lernt die Basics in Sachen Beat Aufbau kennen, wie beispielsweise Kick, Snare & Hi-Hat.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. New Style erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. New Style erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. New Style erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. New Style erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mind. 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Im Bandcoaching lernt ihr die ersten Schritte, wie ihr als Gruppe zielführend Musik kreiert.
Im Producing Level 1 Kurs lernt ihr die ersten Schritte, wie ihr mit Hilfe von Software Musik erschaffen könnt. Ihr lernt die Basics in Sachen Beat Aufbau kennen, wie beispielsweise Kick, Snare & Hi-Hat.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. New Style erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mind. 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. New Style erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. New Style erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. New Style erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. New Style erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. New Style erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
In unserem Graffiti-Kurs werden künstlerisch Bilder, Schriftzüge und Zeichen mit verschiedenen Techniken im privaten Raum erstellt. Mit Markern und Cans erarbeiten wir unseren eigenen Style und kleine Kunstwerke. Gleichzeitig lernt ihr zeichnerische und malerische Grundlagen, wie perspektivisches Arbeiten.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. New Style erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. New Style erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mind. 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Ihr verfeinert im New Style Level 2-Kurs eure Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack Swing, Hype u.a. Hinzu kommen neue Moves für Fortgeschrittene. Gleichzeitig lernt ihr, wie man eine Choreografie entwickelt, welche Musik man wählt und wie eine Tanz-Crew zusammengestellt wird. Kleinere Crews werden gebildet, in denen ihr nach eigenen Ideen Choreografien entwickelt und performt. Dazu arbeitet ihr mit anderen Sparten der HipHop Academy zusammen: Mit dem Producing könnt ihr Musik-Wünsche besprechen und Beats für Eure Choreos aussuchen. Beatbox-Parts können in die eingebaut werden und mit den Breakdance-Crews könnt ihr z.B. gemeinsame Shows gestalten. Die Level 2-Kurse aller Sparten treten jährlich als fester Bestandteil auf den großen Shows der HipHop Gala Academy auf!
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.

Dieser Kurs ist für Teilnehmer, die bereits über einige Fingerfertigkeit an der Gitarre verfügen. Hierzu sollten neben der Beherrschung aller Grundakkorde auch einige Barré-Akkorde, allen voran der F-Akkord, gehören. Durch das Spielen bekannter Gitarren-Songs geht es in diesem Kurs darum, die eigenen Fähigkeiten unter professioneller Anleitung zu verbessern.

Dieser Kurs vermittelt Grundlagen der Akkordbegleitung mit der Akustik-Gitarre, das individuelle Finden von Übungsmethoden sowie einfaches Melodiespiel und kleine Soli. Teilnehmer des Kurses sollten bereits in der Lage sein, eine Gitarre zu stimmen und einige Grundakkorde (z.B. A, D, G) zu beherrschen. Eine eigene Gitarre ist bitte mitzubringen.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mind. 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.